Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Die Aufforstung der Klimabäume beginnt
Mit unserem Forschungswald wollen wir Wissen über klimastabile Mischwälder sammeln, um sie so zu schützen.
Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Die Aufforstung der Klimabäume beginnt
Crowdfunding finanziert weitere Klimabäume
15 Kilometer Zaun und Gräser unter Strommasten: Update von der Fläche
Es geht weiter: Aufforstung von 100 Hektar Mischwald beginnt
Abnahme der Hecken und Feldgehölze: Minimaler Verlust trotz Dürresommer
Von Artenvielfalt zu Klimabäumen – Besuch von Umweltminister Axel Vogel
Aufforstung mit Klimabäumen: „Wir sollten uns dem vollen Spektrum hingeben“
Exkursion zu den Tesla-Flächen
UVP abgeschlossen: Aufforstung auf weiteren 324 ha bestätigt
Artenvielfalt auf 10 Hektar: Pflanzung der Feldgehölze und Hecken
36.000 Bäume am Tag: Tesla-Aufforstung geht in die finale Runde
Klimabäume – Risikofaktor oder Bereicherung? Ein Streitgespräch
Meilenstein erreicht: Auslegung des UVP-Berichts ab heute
Video: Forschung rund um die Aufforstung
„Die Mehrung von Waldfläche ist ein gesamtgesellschaftliches Ziel“
Video: Wie steht es um die Tesla-Aufforstung?
„Spätestens hier hätte ich umdenken müssen“
Reizthema Wasser: So bereiten wir die Pflanzungen ressourcenschonend vor
Ernte der Energiehölzer: Bereit für den Mischwald
Unserem Wald geht es schlecht – Lasst die Auswechselspieler aufs Feld!