top of page

Grünland schützen, Wälder aufwerten.

Für eine Region, die den Anforderungen der Zukunft gewachsen ist – Naturraum für Generationen.

Projekt

UNSERE PROJEKTE

01/ AUFFORSTUNG

Um Bauprojekte von Trägern

wie z.B. Tesla zu kompensieren, schützen wir Naturraum und pflanzen Bäume – auf einer Fläche von über 670 Hektar.  

02/ FORSCHUNG

Wie sieht der Wald von morgen aus? Unser Forschungsprojekt untersucht die Eignung alternativer Baumarten in Zeiten des Klimawandels.  

03/ WASSERSTOFF

Der „Energieträger der Zukunft“, produziert in Beeskow, könnte schon bald die Region mit Grünem Strom versorgen.

Video über uns und unsere Zusammenarbeit mit der Blunk GmbH, Dezember 2020.

UNSERE MAßNAHMEN

Da unser Vorhaben natürlich Zeit braucht, sind die folgenden Bilder lediglich Beispielbilder.

Image by Peter Wormstetter

Mischwald

Wälder sind wertvolle CO2-Speicher. Da biodiversere Wälder diese Funktion durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Produktivität noch besser erfüllen können, haben wir uns dazu verpflichtet, zu 70% mit Laubhölzern aufzuforsten.

Image by Justin DoCanto

Feldgehölze- und Hecken

Als Teil des sogenannten Agroforstes bieten auch die Feldgehölze- und Hecken zwischen den Flächen Lebensraum für Wild, Insekten, und Vögel. Sie vernetzen verschiedene Biotope miteinander und tragen so zum natürlichen biologischen Gleichgewicht bei.

Image by Alex Kubsch.webp

Magerwiesen

Obwohl der Name Gegenteiliges vermuten lässt, sind Magerwiesen sehr artenreiche und natürlich schützenswerte Lebensräume. Wir erhalten dieses Grünland zwischen Merz und Ragow, das zum Teil als Sukzessionsfläche in den Wald übergeht.

Misch, Auenwald, Klimabäume
Blühstreifen, Feldhecke, Maerwiese
Streuobst, Moor, Kleingewässer

Diese großflächige Mischung aus Waldflächen und Offenlandbereichen und  macht unser Portfolio ökologisch so wertvoll – und damit zu einem deutschlandweit einzigartigen Projekt.

PARTNER

UNSERE PARTNER

weitere Partner

NGOs   

Untere Naturschutzbehörde

Landwirtschaftsamt 

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz 

Bürgermeister Stadt Beeskow   

Träger öffentlicher Belange (TÖB) der UVP 

Wasser und Bodenverband Oder Spree 

Land Brandenburg

HNEE_Logo_Dt_gruen.png

Forstbüro Rehfeld

Flächenagentur Brandenburg GmbH

Unser Partner für die Finanzierung der Maßnahmen und die Vermittlung der Kompensationsflächen an Dritte ist die Flächenagentur Brandenburg GmbH. Mit ihr wurde eine erste Maßnahmenkulisse von 250 Hektar vertraglich vereinbart. Die Agentur finanziert die Maßnahmen vor und stimmt ihre Auswahl, Genehmigung und Umsetzung mit uns ab.

 

Diese Maßnahmen können sich private und öffentliche Vorhabensträger durch Vertragsabschluss mit der Flächenagentur als Kompensation für die durch ihre Vorhaben verursachten Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft sichern. Das Angebot bezieht sich sowohl auf die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung als auch auf Ersatzmaßnahmen nach dem Landeswaldgesetz Brandenburg.

 

Wenden Sie sich bei Bedarf gerne direkt an die Flächenagentur:

Anne Schöps

Geschäftsführerin

anne.schoeps@flaechenagentur.de

03381/21 102-10 oder 0171/31 59 288

 

Mehr unter www.flaechenagentur.de

UVP

AKTUELLES

Die Aufforstungsarbeiten für Tesla und die VEO GmbH sind erfolgreich abgeschlossen worden. Der Fokus unserer Arbeit liegt nun auf der Kulturpflege und der regelmäßigen Zaunkontrolle, um Verbiss durch Wildtiere zu minimieren. Aktuell bereiten wir einen Teil der Fläche für die Abnahme als gesicherte Kultur vor.

Seit Beginn unserer Aufforstungen im Jahr 2020 verfolgen wir das Ziel, neben heimischen auch klimaresiliente Baumarten zu pflanzen. Denn angesichts des Klimawandels ist ungewiss, welche Arten langfristig bestehen können. Dafür wurde 2023 der gemeinnützige Verein concept zukunftswald e.V. gegründet: In Kooperation mit der HNE Eberswalde, dem LFE und der HU Berlin werden hier auf rund 16 Hektar Fläche alternative Baumarten untersucht, die besser an zukünftige Klimabedingungen angepasst sein könnten. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Exkursionen oder Pflanzaktionen.

Kontakt

KONTAKT

Axel Behmann
Geschäftsführer
Oegelner Fließ Dienstleistungs GmbH & Co. KG
info@nfg-brandenburg.de
03366 20364
bottom of page